Donau Newsletter №6
Rugby Donau Newsletter Ausgabe 6
Rugby World Cup
Die WM hat ihre erste große Sensation! Japan wirft Schottland aus dem Bewerb und steigt ungeschlagen in die KO-Phase auf. Das letzte Mal, dass eine neue Nation es erstmals geschafft hat ins Viertelfinale aufzusteigen war 1999 Argentinien. Diese sensationellen, rugbyhistorisch gewichtigen, Geschehnisse treten natürlich in den Hintergrund, wenn man sich die katastrophalen Folgen ansieht die der schlimmste Taifun der Japan seit 1965 getroffen hat. Taifun Hagibis hat in Japan mehrere Menschenleben gekostet und gewaltigen Sachschaden angerichtet. Unter diesen Umständen ist es auch zu verstehen, dass einige WM-Spiele abgesagt werden mussten, hautsächlich auch um die Sicherheit der Fans, Spieler und aller Mitwirkenden zu gewährleisten.
Nachdem das kanadische Nationalteam ihr letztes WM-Spiel gegen Namibia, wegen des Taifuns Hagibis, nicht austragen durfte, beschlossen die Spieler spontan bei den Aufräumarbeiten zu helfen.
Ich denke viel mehr kann man über den Rugbysport nicht sagen.
Australia 27-8 Georgia
New Zealand C-C Italy*
England C-C France*
Ireland 47-5 Samoa
Namibia C-C Canada*
United States 19-31 Tonga
Wales 33-13 Uruguay
Japan 28-21 Scotland
* Matches wegen Typhoon Hagibis abgesagt und Unentschieden 0:0 gewertet
Nicht vorenthalten wollen wir euch drei tolle Videos zu den Trys von Japan gegen Schottland.
Link 1, Link 2, Link 3
Nun geht es also um die Viertelfinale.
Vier große Duelle stehen auf dem Programm:
Sa. 19.10., 9:15 - England-Australien
Sa. 19.10., 12:15 - Irland-Neuseeland
So. 20.10., 9:15 - Frankreich-Wales
So. 20.10., 12:15 - Japan-Südafrika
Mehr Information gibt es auf dem sehr informativen Rugby Forum+ des Standard, hier findet ihr auch Liveticker zu den Spielen und die Highlights der Spiele in bewegten Bildern.
Zusätzlich kann ich euch den Kurier online ans Herz legen der innerhalb von Minuten nach Abpfiff die Matches bereits journalistisch aufgearbeitet hat. zB hier (Artikel zum Sensationssieg Japans).
Ebenso ist orf.at mit einer eigenen Rugby-WM-Rubrik sehr informativ.
Wo schauen?
Die Spiele gibt es im Free-TV auf ProSieben Maxx oder im Stream ran.de (kostenlos!) zu sehen, andere Varianten wären über ITV (wer sich damit auskennt) oder ähnliche internationale Kanäle.
Natürlich ist es oftmals einfach uriger die Spiele im Pub eurer Wahl anzusehen, oder bei uns am Platz – siehe dazu Informationen über hier, aber angesichts der Beginnzeiten mag es ab und an doch zu viel sein ein Irish Breakfast zum Match zu verdrücken, bzw. das Büro zu verlassen.
Die heimischen Ergebnisse des vergangenen Wochenendes
Die Donauflotte blickt auf ein sehr erfolgreiches Wochenende zurück.
Rugby Donaupiraten 85 – 0 Slovan Bratislava
Foto: Roberto Comuzzo
Nur für ungefähr zehn Minuten konnten die Slowaken im Donau Rugbypark mithalten. Hatten die Gäste aus Bratislava im Frühjahr noch mit einem Auswärtssieg für eine gehörige Überraschung gesorgt, waren diesmal die Kräfteverhältnisse klar verteilt und mit zunehmendem Punktestand gelangen auch immer mehr sehenswerte Spielzüge und so war es ein sehr unterhaltsames und flüssiges Spiel, wenngleich man auch sagen muss, dass das Ergebnis nicht die Spielstärke der Slowaken widerspiegelt, die niemals aufgaben und starke Gegenwehr boten.
Ronald Wurwal hat die besten Szenen eingefangen
Hier die Fotos von Barbara Alexandra Lichtblau-Zakrzanska und Roberto Comuzzo
ARC 10s Melk
In Melk fand die erste Runde der heimischen 10s-Liga statt, die Donaukorsaren waren als Gastteam dabei . Mit einem 19:0 über Rugby Oberösterreich, 29:0 über den Spartans Rugby Club Melk, einem 19:10 über den Academic Rugby Club Leoben und zuletzt einem 36:5 über den Rugby Club Anexia Tigers Klagenfurt konnten sich die Korsaren den Turniersieg erkämpfen.
Rugby Oberösterreich konnte den zweiten Platz belegen.
Ein Dankeschön geht an die Gastgeber in Melk und alle Mannschaften für die fairen Spiele.
Vienna Celtic RFC 15 – 3 RC Graz
Bericht: Martin Klein-Lohrmann
Celtic ging als amtierender Meister als Favorit in die Partie, Nach nervösen Beginn waren es aber die Grazer die nach einem Penalty Kick mit 3:0 in Führung gingen. Es entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel, gekennzeichnet durch viele Penalties auf beiden Seiten. Der Rugby Club Graz wusste v.a. im Scrum und durch starke Forwards zu überzeugen, leistete sich aber im Angriffsspiel einige Fehler, sodaß der Vienna Celtic Rugby Football Club durch einen schönen Try in Führung ging. Halbzeitstand: 7:3 für Celtic
Nach der Pause änderte sich nichts am Grundcharakter des Spiels, auch wenn sich Celtic mehrheiltich in der Hälfte der Grazer festsetzten konnte und einen weiteren Try legte.
Endergbnis: Vienna Celtic Rugby Football Club vs. Rugby Club Graz: 15:3
Das Fazit: Ein Arbeitssieg gegen tapfer kämpfende Grazer!
Wombats RC 25 – 37 Stade Rugby
Bericht Wombats RC:
Die Wombats haben auf der Neuklosterwiese hart gekämpft und konnten bis zur Halbzeit eine 20:13 Führung gegen Stade herausholen. Leider müssen sich unsere Herren nach 80 Minuten trotzdem mit einer Niederlage (25:37) abfinden.
RC Innsbruck 59 – 14 St.Georges’s RFC Munich
Auch in der bayrischen verbandsliga sorgen Österreicher für Furore, der RC innsbruck führt dieTabelle an.
Bericht RC Innsbruck:
Unsere Jungs konnten mit einem imposanten 59-14 Sieg in der Tasche gegen den St George's RUFC Munich die Heimreise antreten. Am Beginn der Partie konnten die Münchner noch mit dem RCI mithalten und nach dem ersten Try der Innsbrucker auch wieder ausgleichen. Im Endeffekt waren unsere Mountainboys allerdings zu stark für die Liganeulinge und konnten sich den Sieg mit Bonuspunkt sichern, was auch für die Tabelle bedeutet, dass Innsbruck weiterhin Tabellenführer bleibt.
Liechtenstein 7 : 24 RUFC Vorarlberg
Auch ganz im Westen sind die heimischen Rugger erfolgreich, gegen Liechtenstein gab es ein 24:7.
Hier findet ihr ein paar Fotos
Internationale Ergebnisse
Auch abseits der Rugby-WM wird auf Länderspielniveau gespielt. Während die Auswahl von Rugby Austria erst am 2.11. (Sportclubplatz) gegen Norwegen ins internationale Geschehen eingreift, konnte Schiedsrichter Benjamin Loader bereits die heimischen Fahnen hochhalten.
Beim Spiel Norwegen - Dänemark in Trondheim durfte er als Spielleiter zum ersten Mal auf internationalem Niveau antreten.
Die Gäste aus Dänemark konnten dank ihrer Forwarddominanz einen klaren 44:3 Erfolg einfahren. Interessant ist dieses Ergebnis natürlich auch für die Österreichischen Steinböcke die ja am 2. November Norwegen im Sportclub-Stadion empfangen.
Diesen Termin bitte einfach mal im Kalender eintragen, denn am Tag des WM-Finales könnt ihr dann auch in Wien tolles Rugby erleben.
Finnland konnte einen fast überraschenden Sieg gegen Conference 1 Absteiger Moldawien einfahren (20:15). Die Österreicher müssen am 16.11. in Chisinau gegen Moldawien antreten.
Weitere Resultate sind der ebenfalls überraschende Sieg der Türken über Andorra (36:12) und die Demolierung der Serben durch Bulgarien (7:71). Unsere Nachbarn Ungarn konnten einen überzeugenden 38:13 Erfolg über Lettland erzielen. Und Kroatien besiegte Israel mit 39:10.
Vorschau Wochenende
Es gibt wieder jede Menge Rugby-WM, die es auch live bei uns im Clubhaus zu sehen gibt - mit einem südafrikanischen Braai und vielen Fans aus der Kapnation wird am Sonntag das Match der Springboks gegen Japan zelebriert, ein Highlight das für jeden verlockend sein sollte.
Darüberhinaus gibt es auch jede Meneg Rugby im Meisterschaftsbetrieb:
19.10., 13:00
Donau Rugbypark, Meiereistrasse 20, 1020 Wien
Austrian Sevens Series Damen
Die Donaupiratinnen und Donaukorsarinnen freuen sich auf ihr Heimturnier im Rahmen der Austrian Sevens Series.
Zu Gast sind die Spielgemeinschaft von Rugby Oberösterreich und den Rugby-Club Anexia-Tiger Ladies Klagenfurt, die Krombats (SG Wombats Rugby Club und Rugby Union Club Krems), die Damen von Stade Rugby und die Zagreb Rugby Ladies.
Ein ereignisreiches Turnier ist garantiert.
Getränke und Speisen gibt es in unserer Kombüse.
Der Eintritt ist frei.
Zum Aufwärmen zeigen wir euch die beiden Leckerbissen der WM live auf Großbildleinwand.
Sa. 19.10., 9:15 - England-Australien
Sa. 19.10., 12:15 - Irland-Neuseeland
19.10., 13:00
Viktor Franz Straße 20, 8051 Graz
ARC Leoben – Rugby Donaukorsaren
Zweite Rugbyliga.
19.10., 15:00
Viktor Franz Straße 20, 8051 Graz
RC Graz – Rugby Donaupiraten
Einen Doubleheader gibt es in Graz, zunächst lädt der ARC Leoben die Donaukorsaren zum Zweitligaduell und dann kommt es zum Match in der 1. Rugbyliga. Die Grazer mussten sich zuletzt in Wien gegen Vienna Celtic nur knapp (3:15) geschlagen geben und sind sicher auch auf eigenem Geläuf ein harter Brocken, speziell, da der eher schmale und kleine Platz dem forwardlastigen Spiel der Steirer mehr entgegen kommt (oder darauf aufgebaut ist) als den Wienern die den weiten Raum schätzen um ihre flinke Backline in Szene setzen zu können.
Es wird jedenfalls eine spannende Partie die auch Nationalteam-Coach und Graztrainer Curtis Bradford einige Aufschlüsse für die kommenden Aufgaben ermöglichen wird.
19.10., 15:00
Dirnelwiese, Stowassergasse 11, 1210 Wien
Stade Rugby – Vienna Celtic RFC
Der neue Platz von Stade ist nicht für Rugbyspiele geeignet und daher wird, sozusagen im Exil, auf dem alten Rugby Club Wien Platz in Strebersdorf das Wiener Rugbyderby zwischen den Exilfranzosen und den Exilangelsachsen ausgetragen.
Es wird sicher eine spannende und intensive Partie, und ein Gradmesser der neuen Spielstärke für beide Mannschaften die sich gewohnter Weise nichts schenken werden.
19.10., 13.00
TJ Čunovo, Na Hrádzi 201, Bratislava - Čunovo
Slovan Bratislava - Wombats RC
Eine Begegnung auf Augenhöhe ist auch in Bratislava zu erwarten die Wombats machen die kurze Reise in die Slowakei und werden danach trachten die angeschlagenen Gastgeber zu überwältigen.
Zum Abschluss noch ein spezielles Service für euch!
Ihr könnt nun unseren Spielplan für den Herbst in euren Kalender hochladen, damit ihr auch nie wieder ein Match verpasst, was natürlich nicht bedeutet, dass ihr nicht noch unsere Webauftritte bemühen sollt, denn es kann ja immer noch etwas zusätzlich kommen!
So wird es gemacht (Android und iPhone)
Und hier der Link für den Kalender:
Mit ovalen Grüßen,
Euer Stiig